Trainingslog Apnoetauchen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin Patrick!


    Wie ist das eigentlich möglich, 5:24 die Luft anzuhalten...
    Ich weiss, dass es geht und Du kannst es ja auch, aber das ist schon heftig.
    Wie lange machst du das jetzt genau?


    Viele Grüße, Tim

    "Wir werden ihn [lexicon]Kniebeugen[/lexicon] machen lassen. Um seine dürren Beinchen zu stärken." (Arnold)

  • Hi Tim!


    Anfangs stellte ich mir die Frage auch. Wenn Du aber mal so weit gekommen bist und mehr willst, ist das eigentlich nicht mehr wirklich "viel".
    Mein erstes Apnoetraining hatte ich vor fast einem Jahr. Am 25.05 habe ich meinen "Jahrestag Apnoetauchen" :)


    Gruss
    Patrick

  • Hey Patrick!


    Sag mal: Wenn der 25.05. der Jahrestag ist, wieso wird der nicht gelogged? ;-D Kleiner Scherz.


    Wir wollen demnächst auf Teneriffa tauchen und werden ab und zu wohl auch Schnorcheln, weil das dort sehr gut gehen soll und man recht viel sieht. Da werde ich mal Mini Apnoe versuchen. Das sieht dann so aus: Luft anhalten, drei Meter runter tauchen und aus lauter Angst dass sie mir ausgehen könnte (die Luft) sofort wieder auftauchen ;)


    Bei uns in der Nähe, so zwei Autostunden entfernt in Hemmoor, trainieren auch Apnoe Taucher ganz gerne.
    Die haben dort Übungsanlagen, z.B. so eine Apnoe Röhre zumTieftauchen und so.


    Viele Grüße! Tim

    "Wir werden ihn [lexicon]Kniebeugen[/lexicon] machen lassen. Um seine dürren Beinchen zu stärken." (Arnold)

    1. Gym Tasse
      Mit kraftvollem Zitat und Bodybuilder-Motiv. Starte motiviert in den Tag!
    2. Schwarzenegger Poster
      Rules of Success - Gedruckt auf edlem, mattschwarzem Papier
    3. Geschenkidee
      Eine motivierende Tasse für deinen liebsten Gym-Junkie!
    4. Bodybuilder Tasse
      Keine Zeit ist keine Tatsache, sondern eine Entscheidung!
    5. Becherwunder
      Spare für kurze Zeit 20% auf alle Fitness Tassen! Mit dem Code LEGDAY20.
    6. No Pain - No Gain!
      Gym Tasse als Geschenk für Bodybuilder
    7. Fitness Tasse für Männer
      Ideales Geschenk für Fitness-Freaks!
    8. Geschenkidee für Frauen
      Ideale Geschenkidee für Powerfrauen!
    9. Fitness Poster
      Bodybuilding Art Print, Home Gym Wall Decor, Gift for Bodybuilders
    10. Lustiges Geschenk für Bodybuilder
      Kennst du jemanden, der "Nicht hart genug trainiert"?😂
  • Hast eigentlich recht ;)


    War zwischenzeitlich mehrmals trainieren und konnte da immer auf mehr als 5:00 kommen...


    Zwei mal war ich auch im See... Beim ersten Training konnte ich gleich mein Personal best von 22m auf 23m verbessern (und das nach mehreren Monaten See-Abstinenz... das letzte mal war im Februar... brrrr). Und die Trainingseinheit darauf gleich 25m :) Will in dieser See-Season auf 30-35m Tiefe kommen! Sollte zu machen sein!


    Hehe, ja, Teneriffa soll schön sein. Dort trainiert oft der Weltrekördler William Trubridge (der bald in die Schweiz kommt und einen Kurs führt... Ich bin dabei *freu*), in der Trainingsanlage Tenerife Top Training.


    Und 3 Meter solltest Du locker schaffen, das sind 2-3 Armzüge. Und wenn du mit einigermassen langen Flossen unterwegs sind, dann sinds etwa 1.5 Flossenschläge. Aber nur, wenn Du schön abgetaucht bist 8) Aber immer schon im Kopf behalten: Druckausgleich ;) Und am besten immer zu zweit die Schnorchelabenteuer geniessen. Einer taucht, einer guckt von oben. Absichern ist wichtig und wird gerade im Freizeitschnorcheln DERMASSEN vernachlässigt!


    Wünsche Euch viel Spass ;)

  • So, ich habe mir mal neue Ziele gesetzt.


    Bis zum 30. September will ich folgende Ziele erreicht haben:
    Zeittauchen: 6:00
    Streckentauchen mit Flosse: 100m
    Streckentauchen ohne Flosse: 75m


    Ob ich die 6 Minuten erreiche steht noch in den Sternen. Denn das ist die Disziplin mit den meisten Höhen- und Tiefendifferenzen... Sogar für langjährig trainierte Athleten. Jemand hat an der Schweizermeisterschaft "nur" 5:39 erreicht... Sein Personal Best liegt bei 7:42. Deshalb bin ich mir noch nicht so sicher, ob das nicht vielleicht (NOCH!!) ein Wunschtraum ist. Vor allem, da jetzt, wo es wärmer wird, der Bock eher beim Tieftauchen liegt und man nicht mehr so oft ins Hallenbad geht. Und wenn, dann trainiert man auch im Hallenbad für die Tiefe. Wie das? Man nehme ein Sprungbecken, welches meist eine Tiefe von 4-5m hat. Um den Körper vorzubereiten, taucht man auf diese Tiefe ab, pustet langsam die Luft aus der Lunge raus und taucht wieder nach oben. Beim nächsten Tauchgang holt man gar keine Luft (die Lunge ist also nur ca. halb voll) und taucht so ab und wieder auf. Beim nächsten Tauchgang dann, atmet man forciert aus und presst so viel Luft wie nur möglich aus der Lunge raus und taucht so langsam (LANGSAM!) ab. Je nach dem, wie die Lunge gefüllt ist, kann man mit 2m Tiefe eine Tiefe von ca. 20-30m mit gefüllter Lunge simulieren. Diese forciert ausgeatmeten Tauchgänge wiederholt man mehrere Male, um so den Körper an die Tiefe zu gewöhnen.
    Dies will ich sicher in jedem Hallenbad-Training machen. Somit kommen wir auch schon zu meinen Tieftauchzielen bis zur Schweizermeisterschaft 2011 im See (10. Juli):


    Tieftauchen mit Flosse: ~33m
    Tieftauchen am Seil (in die Tiefe ziehen): ~30m


    Trainer meint, dass ich alle Ziele (Hallenbad- und Tiefendisziplinen) bis zum gewünschten Datum erreichen kann. Beim Tieftauchen würden sogar 40-44m drinliegen. Er hält sich da an die Daumenregel "1:00 Zeittauchen entsprechen 10m Tiefe". Ich kann fünfeinhalb Minuten die Luft anhalten, also sollten eigentlich 55m drinliegen. Weniger ungefähr 10m, die er mir schenkt, weil man sich eigentlich nicht wirklich an diese Formel halten kann... Wird anhand dieses Beispiels klar:


    Der Weltrekord im Tieftauchen mit Flosse liegt bei 124m. Der Taucher, der diesen Rekord aufgestellt hat, hat im Zeittauchen ein Personal Best von 9:04 (ehem. Weltrekord). Er müsste also laut dieser Formel 12 Minuten die Luft anhalten können, womit er selbst den heutigen Weltrekord von 11:35 brechen würde. Der Taucher Stéphane Mifsud, welcher die 11:35 aufgestellt hat, kommt "gerade mal" 70m tief. Kann aber elfeinhalb Minuten die Luft anhalten.


    Man sieht also, das ist nur eine ungefähre Daumenregel, an welche man sich nicht wirklich binden kann (wie die 2-4-Formel beim Texas Hold'em um die Odds zu berechnen).

  • Hier mal wieder ein kleiner Bericht!


    Die Ziele, die ich mir bis zum 30. September gesetzt habe, werden ein wenig unrealistisch. Die 6:00-Marke kann ich schon noch erreichen und für 100m Streckentauchen mit Flosse sollte es eigentlich schon seit Äonen reichen. Aber die 75m ohne Flosse sind glaub ich etwas Overkill und schraube hier auf 60-65m runter. Ist ein realistisches Ziel!


    Mein Ziel, die 33m an der Schweizermeisterschaft zu tauchen habe ich leider nicht erreicht, habe zu wenig trainiert und habe mich auch nie getraut, diese Tiefe zu tauchen. An der Schweizermeisterschaft habe ich 25m gemacht (davor habe ich entspannt 28m erreicht). Wollte eine Tiefe tauchen, die ich ganz sicher kann!
    Gestern war ich wieder im See-Training und konnte die 33m-Marke erreichen. Bis Ende Saison (was auch so gegen den 30. September geht), will ich versuchen, auf zwischen 38-40m zu kommen. 40m wären natürlich super! Werde nun täglich Lungen-Stretching machen und auch im Pool-Training, nach dem Statischen Zeittauchen immer ins Tiefenbecken hüpfen (4 - 4.5m) und dort ausgeatmet abtauchen, um die Tiefe zu simulieren.


    Training läuft!

    1. Gym Tasse
      Mit kraftvollem Zitat und Bodybuilder-Motiv. Starte motiviert in den Tag!
    2. Schwarzenegger Poster
      Rules of Success - Gedruckt auf edlem, mattschwarzem Papier
    3. Geschenkidee
      Eine motivierende Tasse für deinen liebsten Gym-Junkie!
    4. Bodybuilder Tasse
      Keine Zeit ist keine Tatsache, sondern eine Entscheidung!
    5. Becherwunder
      Spare für kurze Zeit 20% auf alle Fitness Tassen! Mit dem Code LEGDAY20.
    6. No Pain - No Gain!
      Gym Tasse als Geschenk für Bodybuilder
    7. Fitness Tasse für Männer
      Ideales Geschenk für Fitness-Freaks!
    8. Geschenkidee für Frauen
      Ideale Geschenkidee für Powerfrauen!
    9. Fitness Poster
      Bodybuilding Art Print, Home Gym Wall Decor, Gift for Bodybuilders
    10. Lustiges Geschenk für Bodybuilder
      Kennst du jemanden, der "Nicht hart genug trainiert"?😂
  • Gestern nochmals ein See-Training gemacht.
    Zuerst 16m warm-up, danach wollte ich 35m erreichen. Und hat super geklappt! FÜHLTE sich entspannter an, als beim 33m Tauchgang, aber anscheinend war ich TATSÄCHLICH nicht so entspannt. Musste an der Oberfläche etwas husten, was auf einen minimalen Lung-Squeeze hindeuten könnte (wen's interessiert-> Google, bin grad zu faul, das zu erklären). Beim nächsten Tieftauchtraining werde ich wahrscheinlich nicht versuchen, eine neue Tiefe zu erreichen, sondern erstmal die 35m schön entspannt tauchen. Wenn das gut ging, werde ich im übernächsten Training 37m versuchen und wenn das auch gut ging, wirds im über-übernächsten Training einen 39m oder vielleicht sogar 40m Tauchgang geben. Mein Ziel hätte ich dann theoretisch schon erreicht. Ich habe also noch genug Zeit, die 40m zu erreichen. Und Tieftauchen am Seil ist eh kein Problem, die 35m könnte ich auch jetzt schon machen (was bei mir im Tieftauchen mit Flosse geht, schaffe ich auch in der anderen Disziplin).

  • Ich bin beeindruckt, echt. das ist schon Wahnsinn.


    War vor drei Wochen mit Pressluft auf 30 Meter - man merkt die Tiefe schon.
    Was mich mal interessieren würde, wie sehr ein Apnoetaucher Dinge wie Tiefenrausch/Stickstoffnarkose spürt.


    Ich kann mir vorstellen, dass Du als Apnoetaucher ja weniger Stickstoff aufnimmst als ich wenn ich durch den Druck
    und die Tiefe einen erhöhten Kohlendioxydanteil aufnehme?


    Auf alle Fälle beide Daumen hoch für diese Trainingsleistung :thumbup:

    "Wir werden ihn [lexicon]Kniebeugen[/lexicon] machen lassen. Um seine dürren Beinchen zu stärken." (Arnold)

    1. Gym Tasse
      Mit kraftvollem Zitat und Bodybuilder-Motiv. Starte motiviert in den Tag!
    2. Schwarzenegger Poster
      Rules of Success - Gedruckt auf edlem, mattschwarzem Papier
    3. Geschenkidee
      Eine motivierende Tasse für deinen liebsten Gym-Junkie!
    4. Bodybuilder Tasse
      Keine Zeit ist keine Tatsache, sondern eine Entscheidung!
    5. Becherwunder
      Spare für kurze Zeit 20% auf alle Fitness Tassen! Mit dem Code LEGDAY20.
    6. No Pain - No Gain!
      Gym Tasse als Geschenk für Bodybuilder
    7. Fitness Tasse für Männer
      Ideales Geschenk für Fitness-Freaks!
    8. Geschenkidee für Frauen
      Ideale Geschenkidee für Powerfrauen!
    9. Fitness Poster
      Bodybuilding Art Print, Home Gym Wall Decor, Gift for Bodybuilders
    10. Lustiges Geschenk für Bodybuilder
      Kennst du jemanden, der "Nicht hart genug trainiert"?😂
  • Danke für die Blumen :)


    Ja, auch wir Apnoetaucher spüren eine Narkose. Die spüren viele aber erst so ab 60m. Ich habe bisher noch nichts gespürt.
    Die Tiefe spüre ich aber auch mit Pressluftflasche nicht wirklich... Ich musste beim AOWD auf 35m eine Rechenaufgabe lösen mit 4-stelligen Zahlen und ich hatte nicht wirklich mühe, diese zu lösen. Das könnte aber eventuell auf 40m schon anders aussehen.
    Vor allem beim Apnoetauchen machen 2m schon recht viel aus, deshalb machen wir auch nur so kleine Schritte. Es kommt ja auch dazu, dass sich die Strecke verdoppelt. Sprich, 2m tiefer sind 4m auf die Gesamtstrecke. Das sind ungefähr 4 Sekunden mehr auf die gesamte Tauchzeit. Plus ein höherer Umgebungsdruck. Alles sind Faktoren, die man beachten muss und die eigene Grenze soll hier wirklich in kleinen Schritten erweitert werden.