Altbewährtes Modell mit der Suche nach gutem Feeling. Schulterdrücken ist eine Grundübung!
Wenn ich mir eine Schulter ansehe sehe ich die hinteren, seitlichen und vorderen Deltas, drinnen befindet sich eine Rotationsmanschette und weitere kleine Zwischen- und Hilfsmuskeln. Wenn eine Schulter jetzt sehr komplex ist, da auch in alle Richtungen beweglich, dann ist es für mich unerlässlich die Schulter so aufzuwärmen sodass ich mir sich sein kann, dass diese auch warm genug ist.
Dasselbe gibt es für Kniebeugen wo die hintere Kette auch warm sein sollte (Beinbizeps). Frontkniebeugen zum Aufwärmen für Kreuzheben ist auch toll, leichtes Gewicht und der ganze Körper darf warm werden. Vom Rhomboiden / Trapezius bis zur Wade. Brustübung in der Schultereinheit und Schulterübung in der Brusteinheit soll die Frequenz mit minimalen Aufwand erhöhen, warm ist es ja schon.
Seitheben mit 20 statt 12 Wiederholungen war für mich intensiver, bin mir nur nicht sicher ob der Wachstumsreiz mit 12 Wiederholungen ausreichend ist.
Bankdrücken mit Kadenz und 20-16-12-8 Wiederholungen hat damals einen weit spürbareren Pump erzeugt als jetzt mit 12-10-8 Wiederholungen. Nur hab ich da bisschen das Ego im Kopf das meint es müsse bisschen mehr Gewicht bewegen. Wenn ich daran denke wie diese 16 Wiederholungen immer brannten, das war der Wahnsinn.
Kniebeugen mit Kadenz, 8er Reihe und der Beinbizeps hat um 1 bis 2 Zentimeter zugelegt.
Muskelwachstum ist da, das war der erste Schritt, das es funktioniert. Die Frage ist wie ich das am besten optimiere, die Ernährung ist auch die halbe Miete.