Beiträge von Coldmetal69

    Der Einstieg kann echt hart sein, aber keine Sorge, wir kriegen das hin. shadow_ink hat den Nagel auf den Kopf getroffen - Ganzkörperübungen sind der Shit! Denk an Sachen wie Burpees, Jumping Jacks oder einfaches Seilspringen. Und hey, wenn das Gewicht erstmal ein Hindernis ist, fang mit Low-Impact-Varianten an, wie Knieheben statt Hochspringen. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich dein Körper daran gewöhnt und stärker wird. Wichtig ist, dass du am Ball bleibst und Spaß dabei hast. Und pssst, schau dir mal HIIT-Workouts auf YouTube an, die sind oft kostenlos und mega effektiv! 🍕💪

    Also Leute, ich muss sagen, ich hab den Pole Dance Hype auch schon mitbekommen und muss vjoug und rey850 zustimmen – das ist echt der Hammer! Aber mal ehrlich, warum sollte nur Pole Dance das Nonplusultra sein? Klar, es ist mega effektiv und macht Spaß, aber ich finde, wir sollten auch mal über andere coole Fitness-Optionen quatschen. Was ist mit Boxen? Das ist auch ein krasses Ganzkörper-Workout und man fühlt sich danach wie Rocky – nur mit besserem Style! Oder wie wär's mit CrossFit? Da kommst du auch ordentlich ins Schwitzen und es ist super abwechslungsreich. Und hey, Yoga nicht vergessen! Nicht nur was für entspannte Sonnengrüße, sondern auch perfekt, um die Flexibilität zu verbessern und die Muskeln mal anders zu fordern. Ich find’s wichtig, dass wir uns nicht nur auf einen Trend stürzen, sondern verschiedene Sachen ausprobieren. Schließlich ist Abwechslung das A und O, um motiviert zu bleiben, oder? Fitness sollte Spaß machen und nicht zur Pflichtveranstaltung werden. Also Ladies, lasst uns die Vielfalt feiern und einfach das ausprobieren, worauf wir Bock haben. Hauptsache, wir bleiben in Bewegung und fühlen uns gut dabei! Wer hat noch coole Ideen für Workouts, die wir unbedingt testen sollten?

    Soulstorm 7 Jahre IF und du rätst komplett davon ab? Das ist schon krass. Würde mich auch interessieren, warum du so denkst. Klar, jeder hat seine eigenen Erfahrungen, aber trotzdem würde mich schon interessieren, was bei dir genau schiefgelaufen ist.


    Ich persönlich hab auch schon IF ausprobiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich für mich funktioniert hat. Manche schwören drauf, andere raten ab – ich denke, jeder muss da seinen eigenen Weg finden.

    Frauen im Bodybuilding haben in den letzten Jahren definitiv an Sichtbarkeit und Anerkennung gewonnen. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Frauen sich für diesen Sport entscheiden und ihre Ziele konsequent verfolgen. Dabei spielt nicht nur die körperliche Stärke eine Rolle, sondern auch das mentale Durchhaltevermögen und die Disziplin, die für den Erfolg im Bodybuilding unerlässlich sind. Erfahrungen von Frauen im Bodybuilding können anderen Athletinnen Mut machen und sie dazu ermutigen, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.


    Empowerment durch Bodybuilding ist eine facettenreiche Thematik, die sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Selbstakzeptanz stärken kann. Es geht darum, sich selbst und den eigenen Körper anzunehmen, unabhängig von gesellschaftlichen Normen und Schönheitsidealen. Frauen, die sich im Bodybuilding engagieren, zeigen eine beeindruckende Entschlossenheit und Leidenschaft für ihren Sport, die inspirierend und motivierend wirken kann. In einer Community, die Vielfalt und Individualität schätzt, können Frauen im Bodybuilding eine starke Stimme haben und anderen Frauen ein Vorbild sein.

    Wow, danke für das Teilen dieses Videos, Jolly91! Es war wirklich inspirierend, Tom Platz und David Hoffmann in Aktion zu sehen. Sie sind absolute Legenden, wenn es um Beintraining geht. Ich habe definitiv einige wichtige Lektionen aus diesem Video gelernt.


    Bearded Man, ich stimme dir voll und ganz zu. Die Botschaft, dass man im Training 100% geben sollte, hat mich wirklich motiviert, an meine Grenzen zu gehen. Manchmal denken wir, dass wir unser Bestes geben, aber in Wirklichkeit könnten wir noch einen Zahn zulegen.


    Die Diskussion über traditionelle Trainingsmethoden war auch sehr interessant. Es ist wichtig, hart und intelligent zu trainieren und nicht einfach nur stur Zahlen zu verfolgen. Jeder Körper ist anders und es ist entscheidend, auf die eigene Intuition zu hören.


    Über das Thema Übertraining vs. Effektivität habe ich ebenfalls nachgedacht. Es könnte tatsächlich sinnvoll sein, weniger, aber intensiver zu trainieren. Qualität vor Quantität!


    Die Betonung der letzten Wiederholungen hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Es ist leicht, in den vorherigen Wiederholungen nachzulassen, aber gerade die letzten sind entscheidend, um Fortschritte zu erzielen.


    Die Diskussion über Körpertypen war ein weiterer wichtiger Punkt. Jeder von uns ist einzigartig und es ist wichtig, unseren eigenen Körper zu verstehen und dementsprechend zu trainieren.


    Insgesamt fand ich das Video extrem lehrreich und inspirierend. Es hat definitiv meine Sichtweise auf das Training verändert. Vielen Dank, dass du es geteilt hast, Jolly91!


    Was denkt ihr darüber, Leute? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Meinung?

    • Coldmetal69

    Ich denke, dass ein Trainingstagebuch eine großartige Möglichkeit ist, um den eigenen Fortschritt im Training festzuhalten und zu verfolgen. Dabei sollte jeder das Tagebuch an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Einige möchten vielleicht nur ihre Trainingsdaten notieren, während andere auch ihre Ernährung, ihren Schlaf und ihre Stimmung mit aufnehmen möchten.

    Wie sieht es bei euch aus? Schreibt ihr ein Trainingstagebuch und wenn ja, welche Art von Informationen haltet ihr darin fest?

    Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

    VG,
    Coldmetal69

    Auch kannst du bei den Armübungen mit Gewicht, Sätzen und Wiederholungen experimentieren. Die einen reagieren besser auf ein hohes Volumen und "aufpumpen", die anderen haben mehr Erfolg beim Training bis zum Muskelversagen.

    Das ist ein guter Tipp, werde ich so probieren.

    Und wie siehts mit der Ernährung aus (sorry, falls ich da was beim überfliegen nicht gelesen haben sollte)? Kommst du auf deine 300-400 Kalorien Überschuss und isst 2 - 2,5 Gramm Eiweiß am Tag? Da kann man sich schnell verschätzen…

    Ich tracke meine Kalorien schon lange nicht mehr, gehe aber davon aus, dass das passen sollte. Brust, Rücken, Schulter wachsen auch herrlich. Nur meine "Extremitäten" hingen sichtlich hinterher...


    Heute war übrigens mein erstes Training nach dem Plan von infraspinatus und dazu habe ich gleich ein paar Anmerkungen.


    Ich habe zur Eingewöhnung in das Hohe Volumen heute Ausfallschritte und Kreuzheben weg gelassen, was aber nach dem zwei Beinübungen trotzdem zu zittrig für LH-Curls im stehen. Das Training ging auch, trotz kurzer Pausenzeiten, eine gute Stunde. Das Kettlebellwarumup noch garnicht einberechnet. Wenn ich jetzt noch zwei Beinübungen mehr reinnehme bin ich 90 Minuten beschäftigt. Das ist mit ehrlich gesagt zu viel.... Anregungen?


    100er Satz beim engem Bankdrücken.... ich hab leider nur 50 geschafft, danach hat die Schulter komplett dicht gemacht, auch wenn der Trizeps sicher noch weitere 50 geschafft hätte. So bin ich vorgegangen:


    20 WH, 10 s Pause, 10 WH, 10 s Pause, 10 WH, 10 s Pause, 10 WH


    Weitere 50 hätte die Schulter nicht gewollt. Eine Idee was ich hier besser machen kann?



    infraspinatus

    Ich danke dir, das probiere ich so :thumbup:


    Dazu noch einige Fragen.


    1. Beinstrecker Reduktionssätze


    Üblicher weise gehe ich bei der Technik wie folgt vor

    - Aufwärmsatz

    - Vorbereitungssatz

    - Arbeitssatz

    - Reduktionssatz 1

    - Reduktionssatz 2


    Wäre also ein Arbeitssatz mir Reduktion - Hast du das so gemeint oder klassisch 3 Sätze jeweils mit einem Reduktion?


    2. Kniebeuge


    Wie viele Sätze? Wie schwer?


    3. hackenschmidt oder ausfallschritte - isometrisches halten in der spitzenkontraktion


    Spitzenkontraktion beim beugen?:/ Das wäre doch dann im gestreckten Zustand? Wobei bei Kniebeugen sollte man doch nie die Knie voll durchdrücken:scaredextreme: erklärt das mal bitte genauer. :)


    4. kreuzheben - ein leichter satz zum schluss

    Warum Kreuzheben am Ende?

    Warum nur ein leichter Satz Kreuzheben?

    Wie schwer ist ein leichter Satz?

    - Beispiel: Ich schaffe 100kg x 5 oder 80 kg x 10 oder 60kg x 20... was davon sollte ich machen?


    5. lh-curls - ausmerzen des semistrech-bereichs

    Was genau meinst du mit ausmerzen des semistrech-bereichs" ?


    6. kh-curls, div. Ausführungen

    Wechsel der Ausführung während des Trainings (ein Satz konzentriert, eine Hammer …) oder von Zeit zu Zeit?


    Sorry für die vielen Fragen, hoffe kannst mir dabei nochmal helfen.




    der muskelkater ist kein indiz, dass du über den erhaltungsreiz trainierst.

    Das muss du mir jetzt mal genauer erklären. Muskelkater bekommt man doch nur bei einer stark ungewohnten Belastung. Und eine solche führt doch auch immer zu einer Anpassung?

    Ich möchte auch nochmal dazu sagen, dass ich nicht der Volumen-Fan bin und die Pläne von Schwarzenegger benutzt. Ich bediene mich lieber beim HIT-Ansatz und trainiere weniger Sätze/Übungen dafür aber mit so einen krassen Endsatz dass der Muskel quasi zu gezwungen wird so Wachsen - zumindest in der Theorie. ;) Falls ich da aber auf dem Holzweg bin, lasse ich mich gerne belehren.

    b) dies ist nur eine auswahl meiner präferierten armübungen. pflücke 1-2 übungen jeweils heraus.

    Irgendwie bin ich grad komplett verwirrt. Kannst du mir vielleicht einfach mal einen Beispielplan geben für einen Beine + Arme Tag? Also welche Übungen, wie viele Sätze, welche Techniken wenn du alle 5 Tage Beine und Arme zum Wachsen bringen möchtest.

    es fehlen aber dedizierte übungen wie ausfallschritte, aber auch beinpresse, beinstrecker, hackenschmidt, d.h. als ergänzung, vorermüdung, etc.

    Also der Muskalkater nach den beiden Beinübungen war brutal und hält immer noch an - wozu mehr machen?

    beim armtraining lege ich den fokus auf enges bankdrücken, dips, auch kabel mit sz-stange und div. griffarten, lh-curls, kh-curls aller art, wie auch am kabel.

    Das wird dann aber etwas viel für einen 3-Split, findest du nicht?:scared3:


    Ich teile mein Training gerne auf mehrere Tage auf, anstelle von einem Workout pro Woche/Muskel. Klar könnte ich auch auf einen 4-Split umstellen, müsste dann aber zeitlich 7 Tage Pause pro Muskel machen. Das ist meiner Ansicht nach komplett übertrieben. Daher lasse ich dem Muskel nur 5 Tage Ruhe indem ich einen 3-Split fahre. Dadurch ist das Volumen aber natürlich auch nicht ganz so extrem wie bei einem 4er oder gar 5er. - Wozu auch?