Low-Carb-Diät - Wie man erfolgreich abnimmt und sich gesund ernährt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Low-Carb-Diät - Wie man erfolgreich abnimmt und sich gesund ernährt


    Hey Leute, ich wollte meine Erfahrungen mit der Low-Carb-Diät teilen. Ich habe in den letzten Monaten einige Kilos verloren und fühle mich viel gesünder.


    @Sarah23, ich weiß, dass du auch gerne abnehmen möchtest. Ich kann dir diese Diät wirklich empfehlen. Es ist einfach, auf Kohlenhydrate zu verzichten und stattdessen mehr Proteine und gesunde Fette zu essen.


    @Maxi88, ich weiß, dass du skeptisch gegenüber Diäten bist, aber ich denke, dass Low-Carb wirklich funktioniert. Es ist nicht nur eine schnelle Lösung, sondern auch eine langfristige Änderung der Ernährungsgewohnheiten.


    @Lena94, ich weiß, dass du dich oft fragst, was du essen sollst, wenn du auf Kohlenhydrate verzichtest. Ich esse viel Gemüse, Fleisch, Fisch und Nüsse. Es gibt so viele leckere und gesunde Optionen!


    Ich denke, dass jeder, der gesund abnehmen möchte, die Low-Carb-Diät ausprobieren sollte. Es ist nicht nur eine effektive Methode, sondern auch eine gesunde Art, sich zu ernähren.

  • Nicht falsch. Es ist für mich nicht der langfristige Ansatz.


    Eine kurze Essenzierung …


    Gerade bei Aktivitäten und Bewegungsegmenten, sprich nat. auch Krafttraining sind KH’s als Energieträger und Regeneratiosfaktoren essentiell.

    D.h. die zu starke Reduktion von Kohlenhydraten bei Sportlern sehe als suboptimal an.

    Wenn jemand viel und intensiv trainiert, und wenig Kohlenhydrate konsumiert, reagiert das System logischerweise über.

    Dann kann es häufig zu Verdauungsproblemen kommen (leichte Darmprobleme oder ein leichtes Lungenproblem).


    Bsp. die Lunge und der Darm zeigen bei einer Low-Carb-Ernährung mit bsp. parallel hohen Trainingsvolumen oder hohen Intensitäten eine Überreizung. Je weniger Kohlenhydrate, desto schlimmer wird es logischerweise.


    Zudem wird die Regenerationsfähigkeit eingeschränkt, nebst den kongnitiven Voraussetzungen.


    Insofern geh ich dir Recht, dass viele Sportler*Innen natürlich nie an die Grenze der Lungenkapazität aufgrund ihres Sports gehen, trotzdem ist langristig die zu starke Reduktion des KH’s für mich kontraproduktiv.


    Persönlich empfehle ich ein ausgewogene adaptierte Ernährungsweise, ich konkret setzt auf die mediterrane.


    Gruss

    Infraspinatus

  • Da es bei Low Carb immer um Gewichtsverlust geht, ergänze ich gerne noch folgendes:


    Ich diäte immer mit Intervallfasten. Dabei verliere ich Gewicht, ohne nur im Ansatz an die Probleme denken zu müssen, die infraspinatus erwähnt hat.


    Während diesen Phasen konsumiere ich auch gar keinen Zucker, dafür etwas mehr Protein. Das klappt, ist im Alltag leicht umsetzbar und stört weder Training noch Psyche.

  • Intervallfasten ist ein Methode welche sich bei einer Kf-Reduktion bewährt hat.

    Hier gilt es aber auch zu beachten, dass diese auch adaptiert und zyklisch ausgeführt werden sollte, sprich bei sportlicher Betätigung, um hier auch den erwähnten Gegebenheiten aktiv zu begegnen.


    Gruss

    Infraspinatus