P.S.: 6 x 140 kg rudern verwunderten mich etwas, habe
die letzten Jahre nur sehr selten richtig gerudert und
weiss nicht von wo ich die Kraft nehme, so untrainiert?
Wollte soeben schreiben "alter Verwalter, nach einer so langen Pause. Respekt!"
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
P.S.: 6 x 140 kg rudern verwunderten mich etwas, habe
die letzten Jahre nur sehr selten richtig gerudert und
weiss nicht von wo ich die Kraft nehme, so untrainiert?
Wollte soeben schreiben "alter Verwalter, nach einer so langen Pause. Respekt!"
TRAINING, am 01.03.2022
BOX SQUATS SPEED, 25 cm Box, 50 sek Pause
2 Aufwärmsätze, dann
2 x 130 kg
2 x 130 kg
2 x 130 kg
2 x 130 kg
2 x 130 kg
2 x 130 kg
MILITARY PRESS, vom Boden
2 x 8 REPS
BENCH PRESS RAW, Griff 72 cm
8 x 20 kg
8 x 60 kg
8 x 80 kg
Fazit: vorsichtiges Rantasten ans Bankdrücken.
Hatte ja 3 Jahre kein Bankdrücken gemacht.
Muss sehen, ob die Schultern rumzicken,
oder moderates Bankdrücken gehen würde.
---
Gegenüber machte jemand Kniebeugen mit 100 kg.
Wie schon im lezten Sommer, also neu ist der nicht.
Habe mich trotzdem entschieden ihn als
PERLE DES MONATS zu präsentieren. Warum?
Er hatte sein Smartphne auf die Sicherheitsablagen
des Beugeracks abgelegt, und zwar milimetergenau
dorthin, wo die Hantel hin ging. Er machte ALLE Sätze
mit dem Smartphne direkt senkrekt unter der Hantel.
Jedes Muskelversagen, Gleichgewichtsprobleme oder
Zerrung würde sein Handy zerschmettern...
Hier mal 2 Bilder (Gesicht bewusst nicht sichtbar):
Und jetzt die Frage > Bin ich zu exact und anschpruchsvoll
oder ist die neue Generation im Gym bescheuert/verblödet?
Der hat sicher eine gute Versicherung bei Mami und Papi abgeschlossen
Womöglich war die Annahme das die Hantel schräg auf der hinteren Schulter liegt und so musste die Ablage ausgleichen werden, sodass beide Sicherheitsablagen gleichmäßigen Kontakt zur Hantel im Fall der Fälle herstellen.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne erfahren, wie ihr eure Trainingstagebücher führt. Macht ihr das eher nach Lust und Laune oder habt ihr eine strukturierte Herangehensweise?
Ich persönlich bevorzuge eine strukturierte Methode. Ich plane meine Trainingseinheiten im Voraus und notiere dann nach jedem Training die Details wie Dauer, Intensität, Gewichte oder aufgezeichnete Laufstrecken. So kann ich nicht nur meine Fortschritte nachverfolgen, sondern auch gezielt an meinen Schwächen arbeiten, indem ich z.B. bestimmte Übungen oder Trainingseinheiten gezielt einplane.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich manchmal davon abweiche und spontan entscheide, welche Übungen ich machen möchte. Das versuche ich aber in meinem Trainingstagebuch zu vermerken, damit ich später noch nachvollziehen kann, wie ich trainiert habe.
Wie macht ihr das? Führt ihr eure Trainingstagebücher eher nach Lust und Laune oder habt ihr eine strukturierte Herangehensweise? Ich bin gespannt auf eure Antworten.