Angeregt durch Soulstorm's Road to recovery, will ich hier auch mal meine neue Trainingsansätze, Erfolge und Misserfolge teilen.
Krankheitsbild:
Patellaspitzensyndrom : eine Entzündung /Reizung der Patellasehne
Symptome : stechen und schmerzen unter der Kniescheibe
Ursachen:
Überbelastung, Fehlbelastung, dysbalance zwischen Beinbizeps und Quadrizeps
Behandlungsmöglichkeiten: Stosswellentherapy, Ultraschall, Pysiotherapy, gezielter Muskelaufbau, Kordinationsübungen, Stretching,Operation, Kalt/Warm kompressen
Bei mir merkbare Begleiterscheinungen :
Fehlhaltung, dysbalance der Rumpfmuskulatur(Bauch unterer Rückenmuskel)
Bis jetzt ausgeführte Behandlungsmethoden :
Operation, Physiotherapy, Ultraschall, Stosswellentherapy, Kordinationsübungen, Stretching.
Neuer Ansatz:
Gezielter Aufbau des Beinbizeps. wie auf meinen Fotos zu erkennen ist, ist der Quadrizeps überentwickelt gegenüber dem Beinbizeps.Der Physiotherapeut meinte zwar dass das bei meinem Entwicklungsstand der Muskulatur vernachlässigbar wäre.... Doch einen Versuch ist es Wert.
Zusätzlich wird in paar Wochen Ostenil Tendon in die Sehne injiziert, dies soll die Sehne schmieren und entzündungshemmend wirken. Da diese Art der Behandlung noch recht neu in der Humanmedizin ist, konnte ich noch keine Erfahrungsberichte finden.
Des weiteren wird ende nächsten Monats ein neues Mrt vollzogen
(Fotos kommen noch)
Fehler in der Vergangenheit :
Zu sehr drauf fixiert zu schnell an Muskelmasse an den Beinen auf zu bauen
Der neue Plan:
15Minuten Ergometer zum aufwärmen
Beincurls an der Maschine 4 Sätze (mit hohen Wdh+-20)
Beincurls am Kabelzug 4 Sätze (hohe Wdh)
Beinpresse Einbeinig 4 Sätze
Waden 6 Sätze 20Wdh
Rückenstrecker mit Gewichten
Stretching 15Minuten Unterer Rücken + Beine, besonders Quadrizeps zur Entlastung der Patellasehne.
15Minuten Kalt/Warmkompressen
Zusätzlich wird einmal die Woche Bauch trainiert
Tägliches Streching und Kalt/Warmkompressen
Kritik und Anregungen sind Willkommen